Zuschüsse und Förderungen der Stadtgemeinde Deutschlandsberg: | ||||||||
Ermäßigungsstaffel für den GTS- Betreuungsbeitrag der Volks- bzw. Hauptschulen |
||||||||
Ab dem Schuljahr 2019/2020 gilt folgende Ermäßigungsstaffel für den Betreuungsbeitrag: Bei einer Kopfquote bis
Als Berechnungsgrundlage gilt das Bruttoeinkommen der letzten drei Monate der im Haushalt lebenden unterhaltspflichtigen Familienangehörigen. Dies gilt für Kinder, die in Deutschlandsberg ihren Hauptwohnsitz haben. Kontakt: Michaela Amplatz Tel.: +43 3462/2011 280 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||||||||
Förderung von Biomasseheizungsanlagen |
||||||||
Förderbetrag: € 200,--
Kontakt:
Ronald Amplatz Tel.: +43 3462/2011 258 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||||||||
Förderung für Bodenwärmepumpen |
||||||||
Höhe pro kW € 72,67 maximal jedoch € 400,-- pro installierter Wärmepumpe. Kontakt: Ronald Amplatz Tel.: +43 3462/2011 258 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||||||||
Förderung für Solaranlagen neu |
||||||||
Voraussetzung für eine positive Behandlung des Förderansuchens bei der Gemeinde ist eine Förderbewilligung nach den Richtlinien des Landes.
Ronald Amplatz Tel.: +43 3462/2011 258 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||||||||
Heizkostenzuschuss für Ausgleichszulagenbezieher |
||||||||
Ab dem Jahr 2015 beträgt der Heizkostenzuschuss der Gemeinde € 100,- für alle Ausgleichszulagenbezieher (unabhängig davon, ob vom Land oder Bund eine Förderungsmöglichkeit gegeben ist). Mitzubringen ist ein Einkomensnachweis. Die Auszahlung erfolgt durch Ausgabe von Deutschlandsberg-Gutscheinen in der entsprechenden Förderhöhe. Kontakt: Angelika Opriessnig Tel.: +43 3462/2011 213 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||||||||
Zuschuss zur Schulfahrt (Schikurs, Sportwoche, Wienwoche etc.) für PflichtschülerInnen für das Schuljahr 2019/20 |
||||||||
Die Höhe der Förderung richtet sich auf Grund des Einkommens. (Gesamtfamilienbruttoeinkommen dividiert durch die Anzahl der Familienmitglieder ergibt die Kopfquote). Es ist die Vorlage einer monatlichen Lohnbestätigung und gleichzeitig auch eine Bestätigung der Schule, woraus ersichtlich ist, dass das Kind an der Veranstaltung teilgenommen hat, erforderlich. Aufgrund der Neufestsetzung der Kopfquoten ergibt sich für das Schuljahr 2019/20 folgernder Zuschuss: Kopfquote bis bis 3 Tage (2 Nächte) ab 4 Tage (ab 3 Nächte) 515,00 29,00 49,00 615,00 20,00 33,00 715,00 12,00 20,00 Kontakt: Michaela Amplatz Tel.: +43 3462/2011 280 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||||||||
Zuschüsse für Kindererholungsaktionen für PflichtschülerInnen (Kinderfreunde, Caritas, Kinderland etc.) 2019 |
||||||||
Die Anmeldung zur Teilnahme an einer Kindererholungsaktion ist direkt an den Veranstalter (Kinderfreunde, Caritas, Kinderland etc.) zu stellen. Von der Stadtgemeinde werden Zuschüsse in der Höhe von mindestens 20 % der Gesamtkosten an die jeweiligen Veranstalter geleistet. (Anmeldung muss zur Bestätigung für die Übernahme des Zuschusses vom Veranstalter an uns vorgelegt werden). Um in den Genuss einer höheren Förderung zu gelangen, (von 25% - 35 %) ist die Vorlage des monatlichen Familienbruttoeinkommens erforderlich. Kopfquote bis EUR Zuschuss der Stadtgemeinde (max. € 200,00/Kind)
Kontakt: Michaela Amplatz Tel.: +43 3462/2011 280 E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||||||||
Zuschuss zum Schwimmkurs |
||||||||
Der Zuschuss gilt für Kinder, die ihren Hauptwohnsitz mit ihren Eltern in Deutschlandsberg haben. Der Schwimmkurs muss in Deutschlandsberg, im Ortsteil Bad Gams oder in Stainz stattfinden und ist einkommensunabhängig.
Der Zuschuss für das Jahr 2019 beträgt € 3,00 pro Kind und Tag. Kontakt: Michaela Amplatz Tel.: +43 3462/2011 280 E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||||||||
Förderung für die Errichtung von Photovoltaikanlagen |
||||||||
Für eine positive Behandlung des Ansuchens bei der Gemeinde ist (wie bei der thermischen Anlage) auch eine Förderbewilligung nach den Richtlinien des Landes erforderlich. Kontakt: Ronald Amplatz Tel.: +43 3462/2011 258 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||||||||
Vereinsförderung |
||||||||
Die Stadtgemeinde Deutschlandsberg gewährt ihren Vereinen eine Basissubvention. Das Ansuchen um Subvention muss mit einer aktuellen Mitgliederliste bis spätestens 30. September für das nächste Jahr bei der Stadtgemeinde Deutschlandsberg eingereicht werden, um berücksichtigt werden zu können.
Formular "Ansuchen um Basissubvention" Kontakt: Dr. Harald Geyrhofer Tel.: +43 3462/2011 253 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||||||||
Etwaige Änderungen vorbehalten! | ||||||||